Ihr möchtet dieses Jahr zu Ostern auf Nachhaltigkeit setzen? Kein Problem! Wir stellen euch in diesem Beitrag fünf kreative DIY-Ideen vor, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch super einfach umzusetzen sind. Holt euch Tipps für dekorative und spaßige Bastelprojekte, die euer Osterfest grüner machen – ganz ohne Müll und mit viel Herz!
#1 Ostereier färben mit Lebensmitteln
Ihr habt so ziemlich jede Färbetechnik ausprobiert und dieses Jahr Lust auf natürliche Ostereier? Dann ran an den Kühlschrank, das Gewürzregal und das Kräuterbeet! Denn hier werdet ihr farbenfrohe Unterstützung für euer Vorhaben finden.
Um Eier mit Lebensmitteln zu färben, müsst ihr einen Sud kochen, also den jeweiligen Farbgeber über längere Zeit im Wasser köcheln lassen, bis dieses die gewünschte Farbe angenommen hat. Danach könnt ihr die Eier (entweder hartgekocht oder ausgeblasen) in den Sud geben. Je länger die Eier im Sud liegen, desto intensiver wird das Ergebnis. Aus diesen Lebensmitteln könnt ihr Farben für eure Ostereier gewinnen:
· Gelb: Ingwer und Kurkuma
· Rot: Rote Beete und rote Zwiebel
· Grün: Petersilie, Spinat und Brennnessel
· Lila/Blau: Heidelbeeren, Holundersaft und Rotkohl
· Braun: Zwiebelschale, Kaffeebohnen und schwarzer Tee
#2 Eier-Mal-Hilfe
Wenn ihr doch lieber altbewährt zu Pinsel und Farben greifen wollt, aber keine Lust auf kunterbunte Finger habt, dann ist diese DIY-Idee zu Ostern genau das Richtige für euch: Die Eier-Bemal-Hilfe!
Ihr braucht:
· einen kleinen Karton
· einen Schaschlik-Spieß
· einen Korken
· ein Cuttermesser
Schneidet als erstes mit dem Cuttermesser auf gleicher Höhe zwei Kerben in den Karton und anschließend zwei Scheiben vom Korken ab. Nun steckt ihr vorsichtig eine Korkscheibe, dann das ausgeblasene Ei und wieder eine Korkscheibe auf den Schaschlik-Spieß. Die Korken sollen dicht am Ei liegen, damit es nicht hin und her rutschen kann. Als letztes legt ihr den Spieß in die beiden Kerben. Nun könnt ihr das Ei drehen und von allen Seiten bemalen, ohne es festhalten zu müssen. Genial, oder?
#3 Eier-Ornamente
Simpel, nachhaltig und echt goldig: Für ein paar hübsche Eier-Ornamente, die ihr beispielsweise ins Fenster oder an den Osterstrauß hängen könnt, braucht ihr:
· dicker Karton/Pappe
· Faden
· Nadel
· (Holz-)Perlen
· Bommeln
· Farben
· Schere
Schneidet aus dem Karton mehrere Eier aus und bemalt diese mit den Farben eurer Wahl. Nun fädelt ihr das Ei mithilfe der Nadel zusammen mit verschiedenen Bommeln und Perlen, die ihr bereits zuhause habt, auf der Schnur auf. Hierbei gibt es kein Richtig oder Falsch – sondern nur das, was euch gefällt.
#4 Kressehäschen
Ob für die eigene Fensterbank oder als süßes Mitbringsel an den Osterfeiertagen: Das Kressehäschen verzaubert alle.
Nehmt für diese nachhaltige DIY-Osteridee ein kompostierbares Anzuchttöpfchen und malt darauf ein süßes Hasengesicht. Online gibt es hierfür zig Vorlagen. Als nächstes schneidet ihr von einer Klopapierrolle zwei dünne Ringe ab, die ihr plattdrückt, sodass sie die Form von Hasenohren bekommen. Diese klebt ihr von innen an dem Anzuchttöpfchen fest. Zu guter Letzt bekommt das Häschen noch eine weiße Bommel als Puschelschwänzchen verpasst.
Nun könnt ihr es mit Watte und Kressesamen befüllen und behutsam gießen. Schon nach wenigen Tagen hat das Häschen eine üppige Krone aus würzig-leckerer Kresse.
Zusatz-Tipp: Wenn ihr Kresse nicht so gerne mögt, könnt ihr in dem Häschen auch ein paar Naschereien oder kleine Frühblüher verschenken.
#5 Osterkörbchen aus Eierkarton
Wir lieben diese nachhaltige DIY-Idee zu Ostern, weil sie aus vermeintlichem Müll etwas wirklich Zauberhaftes macht. So verwandelt ihr unnütze Eierkartons in wunderschöne Osterkörbchen:
- Zerreißt die Kartons in kleine Stücke und weicht sie in Wasser ein, bis ein grober Brei entsteht
- Zerkleinert diesen Brei mit einem Pürierstab und mischt bei Bedarf etwas Farbpulver bei
- Entfernt überschüssiges Wasser mithilfe eines Siebs oder eines Küchentuchs
- Umwickelt eine Schale oder Schüssel mit Backpapier und klebt dieses mit etwas Klebestreifen an der Innenseite fest (dieser Schritt ist sehr wichtig, da sich das fertige Körbchen sonst nicht von der Schale löst!)
- Tragt das feuchte Eierkarton-Pappmaché gleichmäßig auf dem Backpapier auf
- Dekoriert das Ganze mit Konfetti oder gepressten Blüten
- Wartet, bis das Pappmaché getrocknet ist und löst das Osterkörbchen vorsichtig von der Schale oder Schüssel
- Schneidet mit einer Schere rings herum eine saubere Kante – Fertig!
Ihr seht: Oft reichen schon die einfachsten Dinge aus, um daraus etwas wirklich Tolles zu erschaffen! Das Team von Xplora Smartwatches wünscht euch viel Vergnügen beim Basteln und ein entspanntes Osterfest.